SBB FreeSurf.

Profitieren Sie von einer kostenlosen Internetverbindung in allen Fernverkehrszügen der SBB (IC und IR). Alles, was Sie benötigen, ist ein Salt-Handyvertrag und die «SBB FreeSurf»-App.

Kostenloses Internet für unterwegs

Die Nutzung von SBB FreeSurf ist gratis für alle Salt-Kunden, selbst wenn Sie das Volumen Ihres Datenpakets aufgebraucht haben.

Benutzerfreundlich

Sie müssen im Zug lediglich die Verbindung in der App herstellen. Die Verbindung wird beim Verlassen des Zugs automatisch getrennt.

Die schnellstmögliche Verbindung

Die Verbindung hängt von der Mobilfunkabdeckung entlang der Strecke ab, aber wir stellen sicher, dass Ihnen stets die schnellstmögliche Verbindung zur Verfügung steht.



Häufig gestellte Fragen.

Wie kann ich den Dienst aktivieren?

SBB FreeSurf bietet Ihnen als Zugreisenden einen kostenlosen Internetzugang mit Ihrem bestehenden Handy-Preisplan (Abo oder Prepaid-Angebot).

  • Als Salt- oder Sunrise-Kunde benötigen Sie ein gängiges Smartphone (Android oder iOs).
  • Damit können Sie die SBB FreeSurf App über den App Store (Apple) oder den Play Store (Google) herunterladen.
  • Für Erstnutzer ist eine einmalige Registrierung und das Akzeptieren der AGB notwendig.
  • Aktivierung von «Bluetooth». Die «Bluetooth»-Verbindung benötigt relativ viel Strom (ggf. Ladekabel mitführen).
  • Steigen Sie in einen Fernverkehrszug der SBB ein.
  • Starten Sie die App SBB FreeSurf. Die Funktion «Mobile Daten» muss eingeschaltet bleiben, damit die Verbindung mit dem Netz Ihres Mobilfunk-Anbieters aufgebaut werden kann.
  • Tippen Sie auf «Verbinden».
  • Sie erhalten eine Bestätigung Ihres Anbieters und haben daraufhin unlimitierten Zugang zu SBB FreeSurf während Ihrer Zugfahrt.
  • Beim Verlassen des Zuges oder nach Unterbruch der Verbindung erhalten Sie wiederum eine Mitteilung, dass der Gratis-Service deaktiviert wurde.

Wie viel kostet SBB FreeSurf?

Die Nutzung von SBB FreeSurf ist für Sie kostenlos.
SBB übernimmt die Verbindungskosten während der Zugreise bei den Mobilfunkanbietern.

Wie kann ich sicherstellen, dass mir vor der Verbindung mit SBB FreeSurf keine mobilen Daten berechnet werden?

  • iOS: Unter Einstellungen «Hintergrundaktualisierung» für alle Apps deaktivieren, sodass im Hintergrund nicht ungewollt Daten verbraucht werden.
  • Android: Unter Einstellungen «Datensparen» für alle Apps deaktivieren, sodass im Hintergrund keine Daten verbraucht werden.
  • Vor dem Verlassen des Zuges die Datenverbindung sofort trennen, ohne auf die Bestätigungs-SMS von Salt zu warten (Benachrichtigung, dass ab jetzt die Datennutzung wieder kostenpflichtig ist bzw. vom Datenvolumen Ihres Handyabos abgezogen wird).

Ist der Datenschutz der Reisenden gewährleistet?

Ja. Die SBB AG hält sich an die Regelungen des Datenschutzgesetzes.

Die SBB stellt sicher, dass keine Bewegungsprofile gebildet werden, bzw. dass die Ortungsdaten sogleich gelöscht werden.

Diese Daten werden ausschliesslich benötigt, um die Dauer der Datennutzung für die Abrechnung zu bestimmen.

Die Kunden stimmen der Datenverwendung ausdrücklich zu, bevor sie den kostenlosen Internetzugang nutzen (gleiches Vorgehen wie bei Free-WLAN).

Die Telekomanbieter erhalten keine Ortungsdaten, sondern lediglich die Nutzungsdauer der Reisenden.

Die Leistung von SBB FreeSurf ist sehr beschränkt. Woher kommt das?

Mit SBB FreeSurf haben Sie Zugriff auf das Internet mit der bestmöglichen Übertragungsgeschwindigkeit entlang der Zugstrecke (je nach Verfügbarkeit und Kapazität der Mobilfunknetze). Diese ist jedoch abhängig von der Mobilfunkabdeckung entlang der Strecke und der Anzahl der Personen, welche gleichzeitig auf dieselbe Antenne zugreifen. In einem leeren Zug ist die Übertragungsrate deshalb besser als in einem vollbesetzten Zug.

SBB FreeSurf funktioniert nicht, woran liegt das?

Mögliche Gründe für ein Registrierungsproblem sind:

  • Der Registrierungsserver oder sein SMS-Dienst sind möglicherweise vorübergehend nicht verfügbar.
  • Es ist momentan keine Datenverbindung vorhanden.
  • Es wurde eine falsche Nummer eingegeben.
  • Im System liegt ein unbekanntes Problem vor.

Mögliche Gründe für ein Verbindungsproblem sind:

  • Der Server von SBB FreeSurf ist aktuell offline.
  • Es ist momentan keine Mobilfunkverbindung vorhanden.
  • Die Bluetooth-Verbindung ist deaktiviert.
  • Der Kunde hat ein Gerät, das nicht mehr unterstützt wird.
  • Der Mobilfunkprovider hat die Aktivierung abgelehnt.
  • Es liegt ein Problem beim Mobilfunkprovider vor.
  • Im System liegt ein unbekanntes Problem vor.

Der technische Support von SBB FreeSurf ist unter der Nummer 0848 446 688 verfügbar.